Lieber Besucher, 

Ich habe diese Webseiten erstellt, um mich mit den modernen Aspekten der Erstellung von Webseiten zu beschäftigen. Dazu verwende ich ein sogenanntes Content Management System, Joomla in der aktuellen Version 5.2.x). Joomla! ist eine freie Software zur Erstellung von Webseiten. Joomla steht unter der GNU General Public License.
In Joomla ist die sogenannte Bootstrap-Bibliothek integriert (mehr zu Bootstrap in Wikipedia). Bootstrap ist eine Sammlung wiederverwendbarer Komponenten, CSS-Stylesheets, ein Grundgerüst für responsives Webdesign und zahlreiche JavaScript-Plugins. Der große Vorteil von Bootstrap sind die vordefinierten Komponenten. Diese Komponenten sind in CSS-Klassen eingeteilt. Fügt man z.B. in Joomla eine Tabelle ein, gibt es die Klasse "Table" und die Tabelle erscheint perfekt formatiert. 

Bootstrap unterstützt die sogenannte Grid-Technologie, die eine Webseite in Zeilen und Spalten unterteilt. Dadurch ist eine flexible Anordnung der Elemente auf einer Seite möglich und die Anpassung an die Breite eines Bildschirms funktioniert automatisch. Das mühsame Anpassen der Modulpositionen entfällt.

Um dies zu erleichtern, wurden so genannte PageBuilder entwickelt. Ein Pagebuilder ist ein erweitertes Template (oder Framework) und unterstützt die Formatierung einer Webseite, so dass man nicht mühsam alle Gestaltungswünsche selbst in CSS schreiben muss. Ich verwende den kostenpflichtigen Pagebuilder Astroid Framework von JoomlaPlates. Neben dem Framework bietet JoomlaPlates eine große Bibliothek and Plugins an, mit denen man z.B. ohne großen Aufwand eine Bildergalerie realisieren kann.

Es gibt noch andere Frameworks wie z.B. Quix 5, die auch in Joomla integriert sind. Aber ich benutze Astroid seit mehreren Jahren und bleibe dabei. Ich werde meine Erfahrungen hier dokumentieren.

Nicht ganz so umfangreich wie mit Joomla, aber auch mit WordPress habe ich zwei (drei) Websites erstellt. Meine Erfahrungen mit WordPress teile ich auch auf dieser Website.

Ich teile meine Erfahrungen, Tipps und Hilfe in drei Blogs über Joomla, Astroid und WordPress.

Meist ist ein Blog eine chronologisch abwärts sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Der Blogger ist Hauptverfasser des Inhalts, und häufig sind die Beiträge aus der Ich-Perspektive geschrieben. Das Blog bildet ein Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen, je nach Professionalität bis in die Nähe eines Nachrichtenportals mit besonderem Gewicht auf Kommentaren.

Eine Website zu starten ist eine kleine Sache. Um sie mit nützlichen Informationen zu füllen, ist grossen Aufwand und deswegen werde ich nur gelegentlich neue Beiträge einstellen. Ab und zu mal reinschauen. Wer mich abonnieren möchte, sollte mir eine Mail schreiben oder die Kommentarzeile nutzen (kommt noch).

Wer die erste Hürde, die Installation der aktuellen Joomla-Version, nicht bewältigen konnte, sollte nicht zögern, mich zu kontaktieren. Ich helfe gerne.